💥Aktuelle Statements💥
I D E N T I T Ä T : WIE WERDEN WIR SCHÖPFERISCH IN UNSEREM SEIN?

Wie entfesseln wir unser volles schöpferisches Potenzial? Wie kreieren wir unsere Identität? Wo sind wir Tier und wo Maschine? Meine neuen Kunstwerke halten uns den Spiegel vor und fragen nach unseren seelischen Eigenschaften. Inmitten von Technologien und Materialien die uns diese Fragen immer drängender spüren lassen. Fakt ist: Wir kreieren permanent unsere Realität, ob wir uns darüber bewusst sind oder nicht. Wichtig hierbei ist die Positionierung unserer Identität: Orientieren wir uns hierbei an der Vergangenheit oder an der Zukunft? Vergangene Identität wird in meinen neuen Arbeiten anhand von Materialhinterlassenschaften wie alten Bank- und Krankenkarten, Tablettenverpackungen oder sonstigen Gebrauchsgegenständen sichtbar. Sie greifen nach dem Jetzt, doch wir haben die Wahl. Unser gegenwärtiges Ich ist ein beweglicher Spielraum. Im Spiegel wird die Zukunft sichtbar: Wer wollen wir in Zukunft sein? Welche zukünftigen Handlungen, Standards und Grenzen dürfen wir neu für uns setzen? Persönlich und gesellschaftlich? Zum Beispiel im Umgang im Team oder im Umgang mit unserer Umwelt? Oder in Verantwortung für das eigene Leben? Die Vergangenheit als Lernpotenzial für eine lebenswertere und schöpferischere Zukunft zu sehen, dabei helfen meine Kunstwerke. Sie inspirieren dazu aus den jetzigen Umständen basierend auf vergangenen Entscheidungen neue Wege und Identität zu begründen. Die aktuellen Arbeiten sind bis 6.3. in der BBK Halle in Augsburg zu sehen. Einen Artikel zum Thema Menschlichkeit, Kultur und Identität in meinen Werken findet sich auch ganz aktuell im neuen Artikel via Art24 World.
P R E I S P R O B L E M : NEUE STANDARDS FÜR DEN KÜNSTLER:INNEN BERUF!

Der Kunstbetrieb hat ein Preisproblem! Warum? Weil Kunst einerseits als hohes Wertinvest und Kultobjekt hochgehalten wird, andererseits arbeiten Anfänger:innen und wenig arrivierte Kunstschaffende nicht selten für Hungerlöhne und komplett unter Wert, werden überhaupt nicht bezahlt oder schlichtweg preislich ausgebeutet. Meine neue Skulptur „Preiset den Preis“ (2022) setzt sich genau mit dieser Spaltungsthematik auseinander und fordert uns zu einem Überdenken dieser Polaritäten auf. Die Oberfläche der Kalbskulptur kontrastiert den goldenen, glitzernden Tand von Verpackungswaren mit collagierten Prospektausschnitten für Rabattpreise und Billigfleisch. Die Arbeit deckt Schichten auf, enttarnt Schein und zeigt mutig ihre Wunden. Sichtbar wird Wahrheit und Verborgenes. Bildhistorisch ist das Werk an der alttestamentarischen Erzählung des Goldenen Kalbes orientiert. In Analogie zum Volk Mose, dass sich seinen Gott in eine selbstgewählte Form goss, wird hier der Akt der Bepreisung von Kunst als arbiträr entlarvt. Meine neoarchäologische Arbeitsweise bezieht sich durch die Verwendung von Fundstücken und Verpackungen auf jüngere kulturelle Spuren und setze diese in einen größeren Kontext. Um die arbiträren Wertzuschreibungen von Kunst zu verdeutlichen, wird sich der Preis des goldenen Kalbs „Preiset den Preis“ am tagesaktuellen Marktwert von Gold orientieren, der ähnlich wie die Kunst kaum einen funktionalen Wert aufweist und somit rein symbolisch wirkt (hier geht es direkt zum Artwork). Auch mein neues Art Business Mentoringformat hat dieses Thema zur Grundlage. In diesem Format gebe ich meine Erfahrungen und mein Wissen als selbstständige Künstlerin weiter.
M A T E R I A L – P R O F I L : NEUE COLLAGE ARTWORKS

Die künstlerischen Arbeiten der Ausstellung M A T E R I A L M U T A T I O N E N sind fertig gestellt. Auf gebrauchten Motivbannern der Alten Pinakothek München sind Materialcollagen mit Fundobjekten der Maxvorstadt entstanden. Im Rahmen von öffentlichen Live-Acts habe ich die gesammelten Werkstoffe wie Flyer, Pappbecher, Spielzeuge, Schuhe und Stoffe collagiert. Die kanonisierten Bildmotive dienen als Grundlage für die künstlerische Evaluation heutiger und zukunftsrelevanter Fragen : Welche Rolle spielen Materialien und Gegenstände in unserem gesellschaftlichen Umfeld? Wie können einzelne Teilbereiche, Konzepte und Wertevorstellungen Synergien schaffen? Die Arbeit „Standpunkt“ zeigt in Form einer Diagnose unseren heutigen Zustand, „Spektrum“ schenkt den Betrachtenden Antworten zu persönlichen Herangehensweisen für unseren Weg in die Zukunft. Ausführliche Texte und Fotos zu den einzelnen Arbeiten via Art24 World.
N E O A R C H Ä O L O G I E : WORKSHOP-WOCHE IN NIEBÜLL

Neoarchäologie? Jahrzehntealte Kunststoff-Materialien sind in die Collagen im Rahmen der grenzübergreifenden Workshopwoche integriert worden. An der Nordsee-Küste habe ich diese mit Holger Heinke vom Stadtmarketing zuhauf gefunden : Feuerzeuge, Dolly Ropes, Pellets, Plastikdeckel, Snackverpackungen und sogar eine Sonnencremeflasche aus den 1950er Jahren. Materialerbe, das schon lange aus den Augen der Konsumierenden verschwunden ist, nun aber Jahre später als historisches Echo zu uns zurück gelangt. Im Rahmen der Workshops in Nordfriesland und Dänemark haben wir künstlerisch auf diese Tatsache geantwortet, erneute Berührung mit den Materialien hergestellt und für individuelle Handlungs- und Reaktionsketten gesorgt. Hier geht es zum ausfürhlichen Bericht der Workshopwoche : Infotext I Niebüll Blog.
K O O P E R A T I O N MIT FROGEEX

Die neu gestartete Kooperation mit der Plattform Frogeex AG aus der Schweiz stellt interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine lebensfähige Zukunftsgestaltung und branchenübergreifende Vernetzung in den Vordergrund. Frogeex tritt als digitaler Marktplatz für nachhaltige Leistungen auf und vereint damit Kunst, Design, Architektur und Abfallmanagement. Seit Juli 2022 bin ich mit meinen künstlerischen Angeboten ebenfalls vertreten. In unserer Zusammenarbeit ist es uns wichtig als Netzwerk Aktionen für eine lebenswerte Zukunft zu vermitteln. Meine Arbeit Wie werden wir sein? ist repräsentatives Kunstwerk der Plattform und wirft Fragen auf, die auf Antworten drängen: Werden wir Hitzeschutzanzüge tragen, aufgrund des steigenden Meeresspiegels in Häusern auf Stelzen leben und mikroplastikfilternde Roboter einsetzen – Dystopie, drohende Realität oder Chance für Wandel und Transformation? Meine spezifischen Leistungen auf Frogeex gibt es hier in der Übersicht.
ICH BIN TEIL DER KUNSTPLATTFORM ART 24
Meine Arbeiten sind ab sofort auf der Schweizer Kunstplattform Art24 World vertreten. Die Plattform bietet Künstler:innen-Profile, Blogartikel und ergänzende Inhalte. Das Anliegen der Plattform ist es einem breiten Publikum den Online-Zugang zu zeitgenössischen Kunstwerken zu ermöglichen. Ergänzend zu meinen aktuellen Arbeiten finden sich begleitende Kurztexte zum jeweiligen Werk. Hier geht’s direkt zum Art24 Profil.
A K T U E L L : I N S T A G R A M . C O M / V E R E N A K A N D L E R